Emotionale und seelische Kompetenz: Krisenkompass Nr.1

Mystisches Steinportal mit leuchtendem, blauem Strudel und Kompass im Vordergrund – Symbol für Transformation, Bewusstsein sowie emotionale und seelische Kompetenz.
Lesezeit 10 Minuten

Emotionale und seelische Kompetenz. Für mich zwei (über)lebenswichtige Eigenschaften, damit wir jede Krise meistern. Denn wir kennen es doch alle: Die Krisen des Lebens in Form von Wellen, die uns treffen. Kleine und Große und manchmal sind es auch sogenannte „Monsterwellen“, die uns drohen zu überwältigen.

Trennung, Scheidung, Kündigung, Krankheit sind solche „Monsterwellen“. Haben wir hier kein hohes Bewusstsein um solche Wellen zu reiten, werden wir immer wieder von denselben Wellen getroffen werden – nur in neuen Formen. Denn wir nehmen uns immer selbst mit, wohin auch immer wir gehen.

Und die Antwort, wie man Krisen gesund bewältigt ohne daran zu verzweifeln oder daran krank zu werden ist gar nicht so schwer. Sie lautet: emotionale und seelische Kompetenz. Dein Krisenkompass Nr.1. Darüber möchte ich heute sprechen. Let‘s Go!

Warum emotionale und seelische Kompetenz entscheidend sind

Der Sturm als Lehrer. Manche Stürme kommen nicht, um dich zu zerstören, sondern um dich zu lehren, wer du wirklich bist. Krisen sind selten willkommen – aber sie kommen immer rechtzeitig. Und wir passen uns oft viel zu lange an, nur um sie zu vermeiden. Doch wenn sie uns erreichen, sind sie ehrlich. Radikal ehrlich..

Sie nehmen dir, was du glaubtest zu brauchen, und zeigen dir, was wirklich bleibt. In ruhigen Zeiten braucht niemand emotionale und seelische Kompetenz. Aber wenn das Leben dich durchrüttelt, wenn Gewissheiten ins Wanken geraten und das Alte keinen Halt mehr gibt, zeigt sich, ob du sie in dir trägst.

Im Sturm, wenn Gefühle toben, wenn Emotionen ihren Raum fordern und nichts mehr funktioniert, wenn dein Leben gefühlt aus dem Ruder läuft, genau dann entscheidet deine emotionale und seelische Kompetenz, ob du untergehst oder wächst.

Für mich bedeutet das, emotionale und seelische Kompetenz als einen inneren Kompass zu verstehen. Sie ist die Fähigkeit, dich selbst zu halten, wenn alles andere fällt. Sie ist die innere Verbindung, die dich durch jede Welle trägt, und die Erinnerung daran, dass kein Sturm bleibt.

Wir sollten vorbereitet sein. Nicht, indem wir jede Krise vermeiden, sondern indem wir lernen, in ihr zu atmen. Indem wir emotionale und seelische Kompetenz als Teil von uns begreifen, bereit, sie jederzeit abrufen zu können – als Krisenkompass.

Ich habe es selbst erlebt, als ich in einen der heftigsten Stürme meines Lebens geriet. In diesem Blog teile ich eine Lebenserfahrung, damit du erahnen kannst, wovon ich spreche und vielleicht mitfühlen kannst, dass du denselben Kompass längst in dir trägst.

Eine persönliche Geschichte

Wir waren ein gutes Jahr zusammen, als mir meine Lebenspartnerin eröffnete, dass sie sich in einen Mann verliebt hatte – aber sich nicht von mir trennen wolle. Eine Welt in mir brach zusammen, und mein Lebensthema Vertrauen in Menschen rutschte in den dunkelroten Minusbereich.

Ein emotionaler Tsunami. Ich stand gefühlt da wie unter Wasser gedrückt – atemlos, sprachlos, innerlich stumm. Kein klarer Gedanke. Nur Schmerz, Ohnmacht, Wut, Fassungslosigkeit. In der ersten Millisekunde posaunte mein Ego den Klassiker in mein Gehirn: Warum ich?

Und in der nächsten Millisekunde hörte ich diese andere, ruhige Stimme – irgendwo aus dem Nirgendwo: „Nein. Du trennst dich nicht.“ Es war, als hätte das Universum entschieden, dass ich mich diesem Sturm nicht entziehen durfte. Keine Flucht. Kein Abhauen. Kein „Ich bin raus“.

Ich sollte bleiben. Nicht, um zu leiden, sondern um zu lernen – und zwar etwas, das größer war als mein verletztes Herz. Etwas, das weit über meine bisherigen Vorstellungen hinausging. In diesem Moment begann meine wahre Reise hin zu emotionale und seelische Kompetenz. Denn niemand gibt dir dafür einen Fahrplan.

Kein Mensch, kein Buch, keine Therapie kann dich darauf vorbereiten, was passiert, wenn dein innerstes Vertrauen erschüttert wird. Ein Krisenkompass – emotionale und seelische Kompetenz – wurde zu meinem einzigen Halt. Er lehrte mich, meinem Weg zu folgen, durch das unsichtbare Tor, das in die Sphäre von Transformation, Bewusstsein und Heilung führt.

Ein leuchtendes Portal öffnet sich in der Natur – Sinnbild für Transformation, Bewusstsein sowie für emotionale und seelische Kompetenz.

Was folgte, war ein Dreivierteljahr emotionaler Loopings. Ich fand mich in den tiefsten Schichten der Hawkins-Pyramide wieder. Eifersucht, Trauer, Wut, Scham und Schuld – ein Mix aus Gefühlen, das sich anfühlte wie ein nie endender Sturm. Manchmal alles auf einmal, manchmal nacheinander, manchmal scheinbar grundlos.

Das Universum blieb unerschütterlich in seiner Botschaft: Du kannst das lösen ! Das Gefühl von Dankbarkeit jedoch schien in weiter Ferne. Ich meditierte, weinte, schrie, betete.

Ich machte die Nacht zum Tag und lief als passionierte Langstreckenläuferin bis zu 120 Kilometer in der Woche – nur um festzustellen, dass Weglaufen keine Lösung war. Ich verlor Gewicht, Schlaf und Orientierung, aber ich fand etwas anderes: ein erstes, zartes Verständnis davon, was emotionale und seelische Kompetenz wirklich bedeutet.

Ich spürte „Gott“ so nah wie nie zuvor und mich selbst so nackt, wie ich mich noch nie erlebt hatte. Ich hatte geistig eine Hotline ins Universum eingerichtet. Mein rotes Telefon. Und ich sage euch: es funktionierte. Und wie gut es funktionierte.

Dankbarkeit stellte sich ein – nicht weil sich etwas im Außen änderte, sondern weil sich etwas in mir veränderte. Ich verstand, dass emotionale und seelische Kompetenz kein Werkzeug ist um Stürme zu vermeiden, sondern die Fähigkeit, inmitten des Sturms still zu bleiben.

In meinem Trotz versuchte ich, ein Gleichgewicht herzustellen, und ließ ebenfalls jemanden “Dritten“ in mein Leben treten. Nicht aus Liebe, sondern aus Reflex der Versuch, Kontrolle zurückzugewinnen. Doch Kontrolle ist kein Gleichgewicht, sie ist nur die Illusion davon.

Wahre emotionale und seelische Kompetenz bedeutet, das auszuhalten, was du nicht kontrollieren kannst. Und genau das war meine Lektion. Am Ende blieb nicht, was ich verloren hatte, sondern dass, was in mir gewachsen war:

Bewusstsein, Vertrauen, innerer Frieden und tiefe emotionale und seelische Kompetenz.

Emotionale Kompetenz – die Kunst, im Sturm zu bleiben

Wenn du eine Krise bewältigen willst, musst du fühlen lernen – nicht flüchten. Krise bedeutet: fühlen statt funktionieren. Für viele, die zu viel denken, ist das die größte Herausforderung überhaupt. Denn Nachdenken schafft Abstand. Fühlen schafft Wahrheit.

Mir ist bewusst, dass genau hier eine riesige Hürde steht – bei Männern meist höher, bei Frauen meist versteckter. Aber beide sind betroffen. Und um durch echte Lebensstürme zu gehen, braucht es innere Bereitschaft kompromisslos und ehrlich zu sich Selbst zu sein. Diese Bereitschaft wächst, wenn wir lernen, bewusst zu sein.

Wenn wir verstehen, dass jede Krise eine Einladung ist, emotionale und seelische Kompetenz zu aktivieren. Katastrophe immer nur ein Wendepunkt. Sie ist keine Theorie. Sie ist eine Fähigkeit, die wir in uns tragen und die wir erst dann wirklich spüren, wenn das Leben uns herausfordert. Ich sage nicht, dass emotionale Kompetenz bedeutet, immer ruhig zu bleiben.

Ganz im Gegenteil. Sie bedeutet, mitten im Chaos aufrecht zu bleiben. Die Fähigkeit zu besitzen, eigene Gefühle wahrzunehmen und zuzulassen, ohne sie ungefiltert auf andere zu schleudern. Emotionale und seelische Kompetenz heißt, Wut zu fühlen, ohne zu zerstören. Trauer zuzulassen, ohne darin zu versinken.

Liebe zu spüren, auch wenn sie gerade weh tut. Ich durfte lernen, dass Gefühle keine Feinde sind, sondern Wegweiser. Sie zeigen dir, wo du dich selbst verraten hast – und wo du wieder zu dir zurückkehren darfst. Vielleicht magst du einmal in dich hineinfühlen:

Was hast du alles in deinem Leben runtergeschluckt, nur um zu funktionieren? Während des Sturms erkannte ich durch reines Learning by Doing, dass emotionale und seelische Kompetenz kein Konzept ist, sondern ein gelebter Prozess.

Ich sah, wo ich Kontrolle statt Vertrauen gewählt hatte. Wo ich versuchte, Schmerz zu vermeiden, anstatt ihn zu verstehen. Und wie ich ungelöste Verletzungen in meine Beziehung hineingetragen hatte, bis sie dort sichtbar wurden.

Ohne emotionale und seelische Kompetenz wäre ich daran zerbrochen. Aber sie wurde mein Wendepunkt. Denn durch sie begann ich zu wachsen. Und genau dort – inmitten des Schmerzes – fand ich die ersten Spuren dessen, was ich heute emotionale und seelische Kompetenz nenne: die Fähigkeit, zu bleiben, wenn alles in dir schreit, zu gehen.

Seelische Kompetenz – das Verstehen danach

Erst als sich der Tsunami in einen Sturm verwandelte und sich schließlich legte, konnte ich erkennen, worum es wirklich ging. Nicht um den Verlust. Nicht um Schuld. Sondern um Wahrheit. Und genau dafür braucht es seelische Kompetenz. Die Nr.1 Kunst, Emotionen nicht zu managen, sondern richtig zu deuten. Lesetipp: Seelische Intelligenz

Die Fähigkeit, inmitten der Erschütterung zu erkennen, welche Botschaft sie trägt – und was sie heilen will. Unser Ego im Verstand würde fragen:

„Wie komme ich aus dem Sturm heraus?“ – Deine Seele flüstert dir jedoch zu: „Was darfst du durch diesen Sturm lernen?“

Fühlst du den „kleinen“ großen Unterschied? Dank dieser intensiven inneren Arbeit erkannten wir beide, dass wir letztlich dieselbe Aufgabe hatten: alte Verletzungen und Ahnenthemen zu heilen.

Nicht nur zwischen uns, sondern in unserer gesamten Seelenlinie. Dieser Tsunami zwang uns, ehrlich hinzusehen auf Liebe, Treue, Eifersucht, Verlust und bei mir besonders auf Vertrauen in Menschen. Er konfrontierte uns mit all den Anteilen, die uns unbewusst voneinander abhängig gemacht hatten. Und das Wunderbare daran war:

Aus genau diesem Schmerz entstand Erkenntnis. Und sie kam aus der Tiefe und wurde zur Brücke in eine neue Wahrheit. Alte Muster lösten sich auf, unbewusste Rollen durften fallen. Wir begannen, uns selbst und einander neu zu sehen. Ohne Kampf und Krampf. Ohne Masken. Ohne Angst.

Am Ende dieses Weges, als sich der Sturm auflöste, stand kein Ende, sondern ein Neubeginn. Jeder von uns hatte seine Aufgaben gelöst, jeder seine Wahrheit gefunden. Was blieb, war kein Kompromiss, sondern ein JA.

Ein bewusstes, freies, tiefes Ja. Ein Ja, das aus wahrer Liebe geboren ist – aus emotionaler und seelischer Kompetenz, die durch das Feuer des Lebens gegangen ist.

Jahre später heirateten wir. In New York. Am Times Square. Mitten im Leben. Mitten im Licht. Vor den Augen tausender Menschen.

Gelebte emotionale und seelische Kompetenz – was nach dem Sturm blieb

Heute – fünf Jahre später – weiß ich, was mir dieser Sturm wirklich geschenkt hat. Nicht Ruhe. Nicht Sicherheit. Sondern Tiefe. Ich habe gelernt, meine Gefühle nicht länger zu bekämpfen und zu ignorieren. Sondern sie wahrzunehmen, zuzulassen und durch sie zu leben. Ich jogge, wenn mir danach ist. Einfach so.

Aus Freude am Leben, aus Freude am Fühlen. Ich lernte, mich selbst zu halten, als niemand da war, der mich halten konnte. Ich fand Vertrauen – in Gott, in das Universum, in das Leben selbst. Und ich erkannte, dass nichts zufällig geschieht. Dass uns das Leben genau dann eine neue Aufgabe gibt, wenn wir bereit sind, sie anzunehmen.

Das ist gelebte emotionale und seelische Kompetenz: das Vertrauen, dass alles gut ist, auch wenn es gerade schmerzt. Dass jedes Ende in Wahrheit eine Vorbereitung ist auf mehr Bewusstsein, auf mehr Liebe, auf mehr Wahrheit.

Wenn dir also dein Kopf einflüstert, du müsstest immer stark sein, dann sag dir selbst: Nein. Was wir für Schwäche halten, ist oft unsere größte Stärke. Weil wahre emotionale und seelische Kompetenz nicht darin besteht, keine Angst zu haben, sondern in der Fähigkeit, mit ihr zu tanzen. Beide haben wir uns in dieser Zeit neu gefunden.

Wir hörten auf, uns gegenseitig mit Hammer und Meißel umformen zu wollen, zu belehren, zu verbessern. Stattdessen sehen wir einander wahrhaftig. Nicht durch alte Rollen, sondern mit offenem Herzen. Und genau darin begann unsere innere Freiheit.

Heute leben wir sie bewusst – als Paar, als zwei Frauen, die sich fast verloren hätten und gerade dadurch gelernt haben, was Nähe wirklich bedeutet. Was bedingungslose Liebe ist.

Christin Bach und Kerstin Schuster, Gründerinnen von Adventure of Life Coaching, heiraten am Times Square in New York – ein Sinnbild für emotionale und seelische Kompetenz.

Unsere Ehe haben wir mitten in New York geschlossen – am Times Square, mitten im Leben, mitten im Licht.

Unsere Friedensrichterin, die uns traute zu unserer Liebe: “Today. Tomorrow. Forever.”

Und genau das ist für mich emotionale und seelische Kompetenz: die Fähigkeit, das Leben nie als Feind, sondern als Einladung zu sehen – tiefer zu lieben, weiter zu vertrauen, offener zu werden für das, was ist.

Dieser Blog entstand aus einer wahren Geschichte. Meine Geschichte. Inmitten einer globalen Pandemie. Und meine Geschichte hat mich gelehrt, dass emotionale und seelische Kompetenz keine Methode ist – sondern eine innere Haltung.

Emotionale und seelische Kompetenz ist Lebenskunst.

Dein persönlicher Krisenkompass

  1. Emotionale Kompetenz rettet dich im Sturm.
  2. Seelische Kompetenz erklärt dir, warum er kam.

Emotionale und seelische Kompetenz – gemeinsam bilden sie deinen inneren Kompass Nr.1. Einen, der dich sicher durch jede Krise führt. Denn emotionale und seelische Kompetenz ist keine Theorie, sondern gelebte Praxis.

Es sind Fähigkeiten, die du entwickeln kannst – Fähigkeiten, die dich lehren, mit dem Leben zu fließen, statt dagegen anzukämpfen. Krisen sind keine Umwege. Sie sind Wegweiser. Sie sind ein Wendepunkt.

Und wenn du lernst, dich selbst in ihnen zu halten, erkennst du irgendwann, dass das, was dich beinahe zerbrochen hätte, in Wahrheit die Geburt deines Bewusstseins war. Dafür bin ich – sind wir beide – zutiefst dankbar.

Dankbar, diesen Sturm erlebt und durchlebt zu haben. Dankbar für alles, was daraus entstanden ist. Wenn du wissen möchtest, wie du dich selbst durch deinen Sturm manövrieren kannst und dabei deine emotionale und seelische Kompetenz aktivieren willst, dann klick einfach auf 👉 Kerstin oder 👉 Christin.

Wir sind beide bereit, dich auf deinem Weg zu begleiten mit Erfahrung, Tiefe und Herz. Als Expertinnen für emotionale und seelische Kompetenz zeigen wir dir Wege, wie du diese Fähigkeit in dir entfalten kannst.

Denn emotionale und seelische Kompetenz bedeutet, das Leben als Lehrer zu erkennen, und dankbar zu sein. Mehr darüber erfährst du in unseren Adventure of Life Coaching Programmen.

Deine Kerstin

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert