Lesezeit 10 Minuten

Eine Seele hat keinen Pimmel – schon davon gehört? Viele gucken da erstmal und sind sprachlos, manche nicht und lächeln mich an. Sie wissen sofort, was ich meine. Ich verspreche dir, wenn du am Ende meines Blogs angekommen bist und meine Keynote dazu gesehen hast, Verlinkung findest du im Blog, wirst du dein Leben aus einem neuen völlig Blickwinkel sehen. Und das wünsche ich dir von Herzen. Let’s Go.

Was hat ein Seelenplan mit deiner Bestimmung zu tun? Kennst du das, wenn dir dein Gefühl sagt: „Gütiger, dass ist jetzt echt nicht dein Leben!“ – Ein subtiles Gefühl aber du spürst es tief in dir. Und kennst du auch das Gefühl, eine eine Rolle zu spielen? Im Job oder in deiner Beziehung? Nicht du selbst sein zu können. Vielleicht sogar noch, dass es eine Rolle ist, die von anderen für dich geschrieben wurde. Ist übrigens üblich in unserer Gesellschaft und wir werden ausnahmslos alle mehr oder weniger in diese Richtung erzogen.

Spoiler: Erziehung im Kindergarten, in der Schule, in der Ausbildung, geprägt im Studium und dann lebst du ein Leben aber die Gretchenfrage stellte sich mir früh: „ist das wirklich mein Leben?“

Glaub mir, viele Menschen tragen diesen Konflikt in sich. Und alle trifft es irgendwann in ihrer Midlifecrisis irgendwo ab Mitte 30.

Viel zu viele Menschen leben so sehr nach gesellschaftlichen Normen, den Erwartungen, die an sie gestellt werden von anderen, während ihr wahres Selbst und ihre Seele in ihnen buchstäblich auf der Strecke bleiben. Denn in jedem von uns schlummern Talente, Besonderheiten und viele andere Schätze – leider unerkannt, ungelebt und ungeachtet.

Und wer sich im Laufe seines Lebens auf den Weg macht sich selbst zu entdecken, seine Persönlichkeit zu entwickeln von diesen, durch Erziehung und Normen geprägten Rollen, findet sich schnell in einem inneren Konflikt. Der kann sich unterschiedlich äußern.

Da ist es zB die Unzufriedenheit im Job, Dauerkonflikte in Beziehungen oder das Gefühl, immer nur zu funktionieren, ohne wirklich zu leben. In meinem Fall wußte ich schon als Kind „ohjee, ich stecke im falschen Körper!“

Sehr viele haben alles, Besitz, Wohlstand und Ansehen, nur eines nicht, sie sind trotzdem unglücklich. Lesetipp: Reich und Immer noch unglücklich!

Auch ein subtiles Gefühl tief in dir, dass das irgendwie nicht dein Leben ist, welches du gerade lebst, fällt hier rein. Vielleicht spürst du es auch, kannst es aber nicht in Worte fassen. Doch eines ist sicher: Du bist nicht allein. Mein Blog basiert auf meiner Keynote „Eine Seele hat keinen Pimmel“, die ich an der Rednernacht in Köln gehalten habe.

Mein Tipp ist, schau dir die Keynote an, vielleicht noch ein zweites mal, weil ich dir versprechen kann, du bekommst intensiven Input. Und dann kannst du dich hier mit meinem Blog an „die Arbeit“ machen und ich führe dich mit den Fragen zurück zu dir. Diese Fragen werden für dich ein Anfang sein, dich deiner Bestimmung näher zu bringen, damit du deinen Seelenplan erkennen kannst.

Wenn du diesen Weg allerdings tatsächlich entdecken willst – dein wahres Selbst – empfehle ich dir einfach mit uns in Kontakt zu treten. Christin und ich bieten hier Seminare an.

Bei all dem geht es um Ehrlichkeit. Ehrlich zu dir selbst zu sein, denn die wichtigste Reise die wir antreten können, ist die Reise zu uns selbst. Erkenne und lebe also dein wahres Selbst. Dann garantiere ich dir, dass du deinen Seelenplan erkennen wirst. Und kennst du ihn , kennst du deine Bestimmung und lebst dein Leben.

Die Seele sagt: „Lass in Liebe los, wenn es nicht dein Leben ist

Eine Frau steht auf einer Bühne und spricht. Blog „Eine Seele hat keinen Pimmel“, Kerstin Schuster, Adventure Of Life Coaching

Eines der schwierigsten Dinge im Leben ist es, loszulassen. Wir halten oft an Dingen fest, die uns eigentlich nicht guttun – sei es eine toxische Beziehung, ein unerfüllender Job oder sogar Überzeugungen, die uns kleinhalten. Warum? Weil es sicherer erscheint. Veränderung ist beängstigend, und der Gedanke, etwas Bekanntes aufzugeben, kann überwältigend sein.

Lieber den Spatz in der Hand, als den Vogel auf dem Dach. Kennst du, richtig? Doch macht es dich glücklich, „nur“ den Spatz in der Hand zu haben, wenn du auch die Taube auf dem Dach haben kannst?“ – sei ehrlich. Ich sage nein.

Wie fühlt es sich an, wenn du in einem Leben steckst, das nicht deins ist? Es ist, als würdest du jeden Tag eine Maske tragen, die du nicht abnehmen kannst. Du funktionierst, aber du lebst nicht wirklich.

Fühle in dich rein und beantworte dir bitte diese beiden Fragen:

• Gibt es Bereiche in deinem Leben, wo du dich unwohl fühlst? Bereiche, wo dir deine innere Stimme – deine Seele – flüstert, dass das eine Rolle ist, dass es nicht dein Leben ist. Achtung, du sollst nicht dein Gehirn (Verstand) fragen, du sollst es fühlen. Das geht nur in absoluter Stille und nicht nebenher während dem Handyscrollen.

• Was wäre dein worst case Szenario, das passieren könnte, wenn du beginnst Loszulassen?

• Welche Vorteile hast du, nicht Loszulassen? Schreib dir 3 Stück auf und mache sie dir bewusst.

Praxis-Tipp:

• Starte mit kleinen Schritten. Identifiziere eine Sache, die dich belastet, und überlege, wie du sie loslassen kannst. Vielleicht ist es eine Verpflichtung, die du nicht mehr erfüllen möchtest, oder ein Glaubenssatz, der dir nicht mehr dient. Beginne damit, dir selbst die Erlaubnis zu geben, es gehen zu lassen. Selbstverständlich kannst du auch ein Termin bei uns buchen und wir unterstützen dich bei deiner Reise in ein neues Leben.

Die Seele flüstert: „Die wichtigste Reise ist die Reise zu dir selbst

Eine Frau auf einer Bühne spricht eine Keynote. „Eine Seele hat keinen Pimmel“, Blog, Kerstin Schuster, Adventure Of Life Coaching

Sind wir uns einig, dass du eine Seele in dir trägst? Ja, ich weiß, manche glauben da nicht dran aber beruhig dich – du trägst deine Seele dennoch in dir. Wer denn sonst *lol*? Demnach muss es also auch einen Seelenplan geben.

Und je nachdem, was er beinhaltet, so lebst du dieses Leben in dieser Inkarnation auch. Du weißt nicht, was Inkarnation bedeutet? Es ist die „Fleischwerdung“, d.h. mit deiner Geburt zieht dein Geist, deine Energie, dein Sein in den fleischlichen Körper ein, mit dem wir geboren werden.

Wir alle haben im Back, ich sage Universum dazu, einen Seelenplan – das ist wie eine innere Blaupause, die uns zeigt, wer wir wirklich sind und warum wir hier sind. Doch dieser Plan wird oft überdeckt von den Stimmen der Gesellschaft, der Familie und unserer eigenen Ängste. Die Reise zu uns selbst ist deshalb keine geradlinige, sondern eine, die Mut und Geduld erfordert.

Wie findest du deinen Seelenplan? Indem du inne hältst, die lauten Stimmen im Außen ausblendest und auf das hörst, was tief in dir schlummert. Deine Seele kennt deinen Weg, denn sie reist durch das Universum und du bist die Verkörperung ihrer selbst. Das, was dich in diesem Leben ausmacht. Dazu braucht sie jedoch Stille, um gehört zu werden.

Fühle in dich hinein und beantworte dir bitte diese beiden Fragen:

• Wann hast du dir das letzte Mal bewusst Zeit genommen, um auf deine innere Stimme zu hören?

• Gibt es Momente in deinem Leben, in denen du gespürt hast, dass du „auf dem richtigen Weg“ bist?

Praxis-Tipp:

• Setze dich einmal die Woche für 20 Minuten in Ruhe hin, ohne Ablenkungen. Handy OFF. Schreibe auf, was dir durch den Kopf geht – ohne Bewertung. Diese Übung hilft dir, deine inneren Gedanken und Wünsche zu erkennen und ihnen Raum zu geben.

Die Seele weiß: „Die Sprache der Einheit ist Liebe

Ein lachendes Gesicht einer Frau, die ein Herz mit ihren Händen formt. Blog „Eine Seele hat keinen Pimmel“, Kerstin Schuster, Adventure Of Life Coaching

In einer Welt, die uns ständig in Schubladen steckt – Mann, Frau, erfolgreich oder gescheitert – vergessen wir oft, was uns alle verbindet: die Liebe, denn Liebe ist bedingungslos. Sie ist die stärkste Kraft und sie sieht über Kategorien hinaus. Sie ist die Sprache unserer Seele, die uns daran erinnert, dass wir mehr sind als unsere äußeren Hüllen und Rollen.

Doch wie oft stehen wir uns selbst im Weg, wenn es darum geht, Liebe zuzulassen – sei es für andere oder für uns selbst? Wie sieht es mit deiner Selbstliebe aus? Wir glauben, nicht gut genug zu sein, oder vergleichen uns mit anderen. Dabei beginnt Liebe immer bei uns selbst.

Fühle in dich hinein und beantworte dir bitte diese beiden Fragen:

• Kannst du frei weg selbst zu dir sagen „Ja, ich liebe mich selbst? Erst ich dann die anderen.“ Und das unabhängig von den Erwartungen und Meinungen anderer?

• Wo könntest du in deinem Leben mehr Liebe zulassen?

Praxis-Tipp:

• Wenn du hier noch Entwicklungspotenzial hast, schreibe in ein kleines Notizbuch jeden Tag drei Dinge, die du an dir selbst liebst. Es können kleine Dinge sein, wie deine Fähigkeit, zuzuhören, oder größere, wie deine Stärke in schwierigen Situationen. Was liebst du heute an deinem Körper ; Diese Übung stärkt dein Selbstwertgefühl und erinnert dich daran, dass du Liebe verdienst. Und glaub‘ mir, diese wenigen Minuten täglich sind wie ein Neuprogrammieren deines Gehirns.

1. Bist du die Nummer EINS in deinem Leben?

Eines der häufigsten Missverständnisse ist, dass Selbstliebe egoistisch sei. Doch in Wahrheit ist sie die Grundlage für ein erfülltes Leben. Wenn du dich selbst an die erste Stelle setzt, kannst du anderen authentisch begegnen und ihnen geben, was sie brauchen.

Viele von uns verlieren sich jedoch in ihrer Verantwortung für andere: den Partner, die Kinder, den Job. Sie stellen sich selbst zurück, bis sie irgendwann nicht mehr wissen, wer sie eigentlich sind.

Fühle in dich hinein und beantworte dir bitte diese beiden Fragen:

• Gibt es in deinem Leben Menschen oder Verpflichtungen, die dich daran hindern, dich selbst an die erste Stelle zu setzen? Remember meine Keynote, wo ich 3 Fragen stelle und 3 Impulse gebe.

• Was wäre, wenn du dich selbst genauso liebevoll behandeln würdest wie andere?

Praxis-Tipp:

• Plane in dieser Woche bewusst Zeit nur für dich ein. Nutze diese Zeit, um etwas zu tun, das dir Freude bereitet und dich auflädt – sei es ein Spaziergang, ein Hobby oder einfach nur Ruhe.

2. Fühlst du Freude im Herzen?

Freude ist ein natürlicher Zustand, doch sie wird oft von Stress, Sorgen und der Hektik des Alltags überdeckt. Wenn du keine Freude in deinem Leben spürst, ist das ein Zeichen dafür, dass etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist. Das setzt auch voraus, dass du deine Intuition wahrnimmst. Deine Gefühle in dir.

Freude bedeutet nicht, dass immer alles perfekt sein muss. Sie zeigt sich oft in den kleinen Dingen – ein Lächeln, ein Moment der Dankbarkeit, ein Gespräch mit einem lieben Menschen. Wenn’s so richtig warm um‘s Herz wird.

Reflexion: Fühle in dich hinein und beantworte dir bitte diese beiden Fragen:

• Wann hast du das letzte Mal echte Freude empfunden?

• Was könntest du tun, um mehr Momente der Freude in deinen Alltag zu integrieren?

Praxis-Tipp:

• Führe ein „Freude-Tagebuch“, in dem du jeden Abend mindestens eine Sache aufschreibst, die dir an diesem Tag Freude bereitet hat. Diese Übung hilft dir, den Fokus auf das Positive zu lenken und mehr Dankbarkeit zu entwickeln. Dein inneres Kind ist der Schlüssel zur Freude.

3. Lebst du deine Träume und Visionen?

Wir alle haben Träume, doch viele von uns schieben sie beiseite, weil sie unerreichbar erscheinen oder wir glauben, keine Zeit dafür zu haben. Doch Träume sind die Sprache unserer Seele. Sie zeigen uns, was wir wirklich wollen und wer wir wirklich sind.

Wenn du deine Träume lebst, lebst du authentisch. Du bist im Einklang mit dir selbst und deinem Seelenplan. Es ist nie zu spät, deine Träume zu verwirklichen – egal, wie klein der erste Schritt auch sein mag.

Fühle in dich hinein und beantworte dir bitte diese beiden Fragen:

• Welche Träume hast du dir bisher nicht erlaubt zu leben?

• Was wäre der erste Schritt, um einen dieser Träume wahr werden zu lassen?

Praxis-Tipp:

• Nimm dir einen Traum vor und plane bewusst Zeit ein, um ihn zu verfolgen. Setze dir kleine, erreichbare Ziele und feiere jeden Fortschritt.

Dein wahres Selbst entdecken und leben

Das Leben ist keine Checkliste, die wir abhaken müssen. Es ist keine Bucket List. Vielmehr ist es eine Reise, die uns auffordert, immer wieder innezuhalten, nachzudenken und uns zu fragen: Lebe ich wirklich mein authentisches Leben? Lebe ich das, was ich leben möchte? Drücke ich mich so aus, wie ich mich der Welt zeigen möchte?

Meine Keynote und mein Blog geben dir die Möglichkeit, genau das zu tun. Nimm dir Zeit für die Reflexionsfragen und Übungen. Sie sind nicht nur Werkzeuge, um dich besser kennenzulernen, sondern auch eine Einladung, dein Leben bewusster und authentischer zu gestalten. Unsere Masterclass bietet dir die ideale Möglichkeit dazu.

Du bist genug, genau so, wie du bist. Lebe dein Leben in Einklang mit deinem Herzen – und du wirst erkennen, dass das Leben dich mit offenen Armen empfängt. Ich verspreche dir, wenn du diesen Weg verfolgst, wirst du viele magische Moment erleben.

Deine Kerstin

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert